Media Portal


Arbeit neu denken: Wissenschafter Bernhard Kittel auf dem Wissensforum Hirschwang

Auf dem erstmalig stattfindenden Wissensforum Hirschwang der Arbeiterkammer Niederösterreich wurde der Frage der Finanzierung des Wohlfahrtsstaates nachgegangen. Weiteres waren auch die Digitalisierung und Reglementierung zentrale Themen sowie die Arbeitszeit, die Versorgungssicherheit und die Vorstellungen der Jugend. Univ.- Prof. Dr. Bernhard Kittel (Institut für Wirtschaftssoziologie) skizzierte in seinem Impulsvortrag die Rahmenbedingungen, welche für einen Wandel notwendig sind. Wie kann man den Staat auf künftige Aufgaben und Finanzierungsprobleme vorbereiten? Wie holt man die Bevölkerung für den notwendigen Wandel an Bord? Und wie verteilungsgerecht wird der Staat in Österreich finanziert?

Wirtschaftssoziologe Dr. Kittel betonte in seinem Impulsvortrag, dass etwa 90 Prozent der staatlichen Einnahmen aus Arbeitseinkommen oder einer Form davon stammen. Für eben diese "unteren" 90 Prozent der Bevölkerung spielt dabei der steigende Reichtum der obersten zehn Prozent eine untergeordnete Rolle. Diesen Modus der Finanzierung findet die Bevölkerung, knapp ausgedrückt und mit Abstrichen auch relativ gerecht. Die Gerechtigkeitsvorstellungen in der Bevölkerung basieren vornehmlich auf gesellschaftlichen Machtstrukturen und subjektiven Fairnesswahrnehmungen. Gleichheit ist in diesen Fairnesswahrnehmungen kein vorrangiges Ziel, bedeutender sind vielmehr Vorstellungen von Leistung, Bedarf und der relativen eigenen Statusposition.

Diese Realität stellt eine Herausforderung für die Neuordnung der Finanzierung des Wohlfahrtsstaates dar, da der Anteil der Wertschöpfung durch Automatisierung und Künstliche Intelligenz steigt, während der Wohlfahrtsstaat mehr Finanzmittel benötigt. Dr. Kittel skizziert verschiedene Möglichkeiten zur langfristigen Finanzierung, darunter Vermögens- oder Erbschaftssteuern, globale Mindestbesteuerung von Konzernen oder eine Wertschöpfungsabgabe. Allerdings bestehen noch einige Herausforderungen bei der Umsetzung dieser Vorschläge.