Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der OeNB-Gastprofessur an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften diskutierten OeNB-Gouverneur Robert Holzmann und OeNB-Gastprofessor Javier Suárez unter dem Titel „Geopolitical Risks: Challenges for Financial Stability, Central Banks and Academic Research“ über aktuelle Entwicklungen und die Rolle der Wissenschaft in unsicheren Zeiten.
Die globalen Finanzmärkte stehen unter erheblichem Druck: Geopolitische Spannungen, wirtschaftliche Unsicherheiten und regulatorische Veränderungen stellen Zentralbanken, Finanzinstitute und politische Entscheidungsträger vor große Herausforderungen. Während die Cyber-Risiken für die Finanzmärkte zunehmen und geopolitische Entwicklungen die Kapitalströme und die Marktstabilität beeinträchtigen, sehen sich die europäischen Banken aufgrund der erwarteten Deregulierung in den Vereinigten Staaten einem zusätzlichen Wettbewerbsdruck ausgesetzt. Gleichzeitig erfordern die massiven öffentlichen Investitionen in Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz neue Ansätze für eine nachhaltige Finanzpolitik. Auch in Österreich stellt sich die Frage, wie sich diese globalen Entwicklungen auf die Finanzstabilität und die heimische Wirtschaft auswirken werden.
Ein hochkarätiger und spannender Abend mit wertvollen Einblick und Einschätzungen für die weiteren Entwicklungen.
In den vergangenen fast 10 Jahren hat die OeNB-Gastprofessur nicht nur als Quelle akademischer Inspiration und Ideengeber gedient, sondern auch als Katalysator für eine vertiefte Verbindung zwischen Wissenschaft und Finanzpraxis. Wir sind stolz mit der Oesterreichischen Nationalbank eine langjährige, nachhaltige und erfolgreiche Zusammenarbeit und Partnerschaft zu führen.