Betreuung von Master-/Magisterarbeiten
nach Personen
Grundsätzlich darf jede/r Habilitierte im Rahmen ihrer/seiner Lehrbefugnis Master-/Magisterarbeiten betreuen. An der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften sollen zuerst die ordentlichen ProfessorInnen als BetreuerInnen angefragt werden. Darüber hinaus dürfen auch assoziierte ProfessorInnen (= Tenure Track mit erfüllter Qualifizierungsvereinbarung) Master-/Magisterarbeiten selbstständig betreuen. Für eine Mitbetreuung muss die Person fachlich geeignet sein, zumindest über ein abgeschlossenes Doktorat und zum Zeitpunkt der Mitbetreuung über ein aktives Anstellungsverhältnis an der Universität Wien verfügen.
Durch einen Klick auf das Bild kommen Sie zu den jeweiligen Kontaktdaten. Die Themengebiete, die jeweils betreut werden können, finden Sie unter dem Bild aufgelistet.
Alternativ können Sie eine Liste aller Themengebiete in alphabetischer Reihenfolge aufrufen.
*****
In principle, all habilitated professors may supervise Master's theses within the scope of their teaching capacity. In addition, associated professors (= tenure track with fulfilled qualification agreement) may also supervise Master's theses independently. At our faculty, requests should first be made to habilitated colleagues in the respective department. It is also possible for non-habilitated persons to be co-supervisor, but they must at least have completed a doctorate and be employed by the faculty. The application for co-supervision must be made by the supervisor.
By clicking on the picture you will be re-directed to their contact information page. Under each person's image you'll see the list of possible topics for supervision.
Optinally you can browse through the list of possible reasearch topics/areas.
A
Ana Begona Ania Martinez
- economic theory - Volkswirtschaftstheorie
- economics and philosophy - Volkswirtschaftslehre und Philosophie
- mathematics of insurance and risk - Versicherungsmathematik und Risiko
- negotiations and auctions - Verhandlungen und Auktionen
- policy evaluation - Evaluierung von wirtschaftspolitischen Maßnahmen
- public and non profit management - Organisation von öffentlichen und gemeinnützige Unternehmen
- sharing economy - Wirtschaft des Teilens
- taxation - Steuern
B
Jörg Borrmann
- banking - Banken
- competiton and regulation - Wettbewerbspolitik und Regulierung
- corporate finance - Unternehmensfinanzierung
- economic theory - Volkswirtschaftstheorie
- economics and philosophy - Volkswirtschaftslehre und Philosophie
- financial intermeadiation - Finanzintermediation
- financial markets Finanzmärkte
- incentive system design - Design von Anreizsystemen
- macroeconomic policy - makroökonomische Wirtschaftspolitik
- negotiations and auctions - Verhandlungen und Auktionen
- optimization - Optimierung
- policy evaluation - Evaluierung von wirtschaftspolitischen Maßnahmen
- public and non profit management - Organisation von öffentlichen und gemeinnützige Unternehmen
- sharing economy - Wirtschaft des Teilens
C
Christa Cuchiero
- data science - Data Science
- mathematical finance - Finanzmathematik
- mathematical statistics - mathematische Statistik
- mathematics of insurance and risk - Versicherungsmathematik und Risiko
- optimization - Optimierung
- statistical learning - Statistisches Lernen
D
E
Jan Fabian Ehmke
- business analytics - Business Analytics
- business analytics and e-services - Business Analytics und elektronische Dienstleistungen
- business informatics - Wirtschaftsinformatik
- data science - Data Science
- e business (analytics in eServices and operations) - E Business (Analytics in eServices and Operations)
- operations research in business - Operations Research im Unternehmen
- optimization - Optimierung
- sharing economy - Wirtschaft des Teilens
- smart production and supply chain management - Smarte Produktion und Lieferkettenmanagment
F
Oliver Fabel
- business sociology - Wirtschaftssoziologie
- incentive system design - Design von Anreizsystemen
- organisation and personnel - Organisation und Personal
G
Andrea Gaunersdorfer
- behavioral and experimental economics - Verhaltensökonomik und Experimentelle Ökonomik
- financial markets - Finanzmärkte
Thomas Gehrig
- banking - Banken
- competiton and regulation - Wettbewerbspolitik und Regulierung
- corporate finance - Unternehmensfinanzierung
- economic theory - Volkswirtschaftstheorie
- economics and philosophy - Volkswirtschaftslehre und Philosophie
- financial intermeadiation - Finanzintermediation
- financial markets - Finanzmärkte
- incentive system design - Design von Anreizsystemen
- mathematical finance - Finanzmathematik
- mathematical statistics - mathematische Statistik
- mathematics of insurance and risk - Versicherungsmathematik und Risiko
- negotiations and auctions - Verhandlungen und Auktionen
- policy evaluation - Evaluierung von wirtschaftspolitischen Maßnahmen
- public and non profit management - Organisation von öffentlichen und gemeinnützige Unternehmen
- sharing economy - Wirtschaft des Teilens
H
I
J
K
Christian Keber
- corporate finance - Unternehmensfinanzierung
- financial markets - Finanzmärkte
- mathematical finance - Finanzmathematik
- optimization - Optimierung
Irene Klein
- mathematical finance - Finanzmathematik
- mathematics of insurance and risk - Versicherungsmathematik und Risiko
L
Hannes Leeb
- banking - Banken
- data science - Data Science
- mathematical statistics - mathematische Statistik
- mathematics of insurance and risk - Versicherungsmathematik und Risiko
- statistical learning - Statistisches Lernen
M
Aikaterini Makri
- marketing - Marketing
- operations research in business - Operations Research im Unternehmen
- organisation and personnel - Organisation und Personal
- smart production and supply chain management - Smarte Produktion und Lieferkettenmanagment
- strategic management - Stragegisches Management
- strategic/tactical decision making in business - strategische und taktische Entscheidungsfindung im Unternehmen
N
P
Paul Pichler
- banking - Banken
- economic theory - Volkswirtschaftstheorie
- financial markets - Finanzmärkte
- macroeconomic policy - makroökonomische Wirtschaftspolitik
- policy evaluation - Evaluierung von wirtschaftspolitischen Maßnahmen
- taxation - Steuern
R
S
Werner Schachinger
- mathematical statistics - mathematische Statistik
- operations research - Operations Research
- optimization - Optimierung
Karl Schlag
- behavioral and experimental economics - Verhaltensökonomik und Experimentelle Ökonomik
- economic theory - Volkswirtschaftstheorie
- negotiations and auctions - Verhandlungen und Auktionen
- statistical learning - Statistisches Lernen
Philipp Schmidt-Dengler
- competiton and regulation - Wettbewerbspolitik und Regulierung
- economic theory - Volkswirtschaftstheorie
- incentive system design - Design von Anreizsystemen
- policy evaluation - Evaluierung von wirtschaftspolitischen Maßnahmen
Gerhard Sorger
- economic theory - Volkswirtschaftstheorie
- macroeconomic policy - makroökonomische Wirtschaftspolitik
Christine Strauß
- Electronic Business - eBusiness
- Informations- und Kommunikationstechnologien in Unternehmen – Business Information & Communication Technologies
Lukas Steinberger
- mathematical statistics - mathematische Statistik
T
Christian Tilk
- business analytics - Business Analytics
- business analytics and e-services - Business Analytics und elektronische Dienstleistungen
- data science - Data Science
- e business (analytics in eServices and operations) - E Business (Analytics in eServices and Operations)
- operations research - Operations Research
- operations research in business - Operations Research im Unternehmen
- optimization - Optimierung
- smart production and supply chain management - Smarte Produktion und Lieferkettenmanagment
V
Rudolf Vetschera
- business analytics - Business Analytics
- e business (analytics in eServices and operations) - E Business (Analytics in eServices and Operations)
- incentive system design - Design von Anreizsystemen
- negotiations and auctions - Verhandlungen und Auktionen
- organisation and personnel - Organisation und Personal
- sharing economy - Wirtschaft des Teilens
- strategic/tactical decision making in business - strategische und taktische Entscheidungsfindung im Unternehmen