Im Gastkommentar von Univ.-Prof. Markus Reitzig (Universität Wien) und Kathrin Heiss (Universität Wien) wird deutlich: Unternehmensstrukturen prägen nicht nur Abläufe, sondern auch die Zusammensetzung und Kultur der Belegschaft. Besonders bei flacheren Hierarchien müssen Strategie, Personal und Organisation von Beginn an gemeinsam gedacht werden.
Die Autoren zeigen anhand von Studien, dass sich nach Strukturveränderungen vor allem die Persönlichkeitsprofile der Mitarbeitenden verschieben – gewissenhaftere, verträglichere und offenere Personen bleiben häufiger im Unternehmen. Neueinstellungen gleichen diese Veränderungen kaum aus, weshalb gezieltes, präferenzenbasiertes Recruiting immer wichtiger wird.
Ihr Fazit: Strukturentscheidungen sind Personalentscheidungen. Nur wenn HR, Strategie und Organisation eng verzahnt zusammenarbeiten, können flache Strukturen und agile Arbeitsweisen langfristig funktionieren.
